Wie KinderBerg International e.V. ukrainischen Kindern Hoffnung schenkt
Am 24. Februar 2025 jährt sich der tragische Überfall Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre voller Leid, Zerstörung und Unsicherheit für Millionen von Menschen, die ihre Heimat verloren haben. Besonders die Kinder, die in diesem Krieg aufwachsen, erleben eine Realität, die für sie der „normale“ Alltag geworden ist – ein Alltag ohne Frieden, ohne Sicherheit und ohne die vertrauten Gesichter von zu Hause.
Für viele von ihnen ist der Krieg keine ferne Nachricht, sondern die einzige Welt, die sie kennen. Kinder, die nun ihren dritten Geburtstag feiern, haben den Krieg als Teil ihres Lebens akzeptiert. Doch was passiert, wenn der Krieg zum Alltag wird? Wie können wir diesen Kindern eine Zukunft voller Hoffnung und Geborgenheit bieten?
Anlässlich dieses Jahrestages setzt sich KinderBerg International e.V. weiterhin intensiv für ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart ein. Unser Ziel bleibt, den geflüchteten Familien eine Perspektive zu bieten und den Traum einer besseren Zukunft für die Kinder lebendig zu halten. In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, wie wir mit Ihrer Hilfe gemeinsam Hoffnung schenken und eine neue Zukunft aufbauen können.
VeronikaBerg-Projekt – Ein sicherer Hafen für Mütter und Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Der Krieg in der Ukraine stellt Familien vor unvorstellbare Herausforderungen, besonders für Mütter, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben. In einer Zeit, in der Sicherheit und Stabilität fehlen, bietet das VeronikaBerg-Projekt diesen Familien in Stuttgart einen Ort der Ruhe und Unterstützung, damit sich die betroffenen Familien eine neue Perspektive aufbauen können.
Das VeronikaBerg-Projekt bietet nicht nur Unterkunft, sondern auch umfassende psychosoziale Betreuung, medizinische Hilfe und einen geschützten Raum, in dem die Familien zur Ruhe kommen können. Unser Ziel ist es, den Müttern und Kindern zu helfen, ihre schwierige Situation zu bewältigen und ihnen eine stabile Zukunft in Deutschland zu ermöglichen.
Psychosoziale Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
In der Krise benötigen Kinder und Jugendliche nicht nur eine Unterkunft, sondern auch emotionale Unterstützung. KinderBerg International e.V. bietet daher spezielle psychosoziale Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge, insbesondere für Vorschul- und Grundschulkinder sowie Teenager. Unser interkultureller Therapieansatz ermöglicht es erfahrenen Psychologen und Therapeuten, eng mit den Betroffenen zu arbeiten, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, soziale Netzwerke aufzubauen und den Alltag gemeinsam zu meistern.
Kunst als heilender Ausdruck der Gefühle
Ein zentraler Bestandteil unserer Unterstützung ist die Kunsttherapie. In kreativen Kursen können Kinder, auch mit Behinderungen, ihre Gefühle und Ängste ausdrücken und Trost finden. Durch Malen, Zeichnen und Modellieren bieten wir einen sicheren Raum zur Verarbeitung ihrer Erlebnisse.
Fragen wie zum Beispiel „Welchen Vogel stellt ihr euch vor, wenn ihr das Wort ‚Vogel‘ hört?“ ermutigen die Kinder, ihre Emotionen zu erforschen. Kunsttherapie bietet ihnen die Möglichkeit, über ihre traumatischen Erlebnisse zu sprechen, selbst wenn Worte schwerfallen. Es ist bewegend zu sehen, wie Kinder ihre Ängste und Wünsche ausdrücken – und wie Mütter zum ersten Mal hören, was ihre Kinder fühlen. Dieser Austausch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Heilung.