Свобода – Svoboda - Freiheit
Ein strahlender Unabhängigkeitstag der Ukraine für Kinder und Familien in Stuttgart!

Am 24. August verwandelte sich der Karlsplatz in Stuttgart in einen bunten Schauplatz voller Musik, Kunst und Kreativität – es wurde der Unabhängigkeitstag der Ukraine gefeiert! Für die ukrainische Gemeinschaft und alle Gäste war es ein Tag voller Begegnungen, Tanz und strahlender Kinderaugen. Gemeinsam mit engagierten Einzelpersonen und kleinen Organisationen aus der Region entstand so ein besonderes Erlebnis für Familien.
Zahlreiche Kinder, sowohl alte Bekannte als auch neue Familien, teils erst kürzlich nach Stuttgart geflüchtet, kamen zusammen. Besonders beeindruckend war zu sehen, wie Kinder verschiedener Altersgruppen zusammenkamen, gemeinsam kreativ wurden und Freude teilten.
Kleine Künstler mitten im Geschehen
An unserem KinderBerg-Stand konnten Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen, zum Beispiel bei:
- Traditionelle ukrainische Kränze aus Blumen und Draht basteln
- Taschen bemalen mit bunten Kartoffelstempeln
- Gesichtsbemalung als Schmetterlinge, Superhelden oder Einhörner
- Seifenblasenshows und kleine Wettbewerbe mit Preisen
Mehr als nur ein Fest – Gemeinschaft stärken
Der Unabhängigkeitstag der Ukraine erinnert an die Unabhängigkeitserklärung von 1991 und symbolisiert Freiheit, Selbstbestimmung und nationale Identität. Besonders in Zeiten des Krieges in der Heimat ist dieser Tag ein starkes Zeichen von Zusammenhalt, Solidarität und Hoffnung.
Veranstaltungen wie diese bieten Familien die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Gemeinschaft zu erleben und ein Stück Normalität zu finden – genau das, was wir mit KinderBerg und unserem Projekt Razom unterstützen.
Wir begleiten ukrainische Familien auf ihrem Weg zu Stabilität und Integration – mit vielfältigen, niedrigschwelligen Angeboten wie psychosozialen Kursen, psychologischer Beratung, Kunsttherapie sowie schulischer Unterstützung. Alles sprachlich barrierefrei, fachlich begleitet und auf die Bedürfnisse geflüchteter Familien abgestimmt.
So entstehen Orte der Sicherheit, Begegnung und neuen Stärke – hier können Kinder und Eltern Kraft tanken, lernen und Hoffnung schöpfen.

Ihre Spende wirkt direkt
Mit Ihrer Unterstützung können wir unsere Angebote kostenlos für ukrainische Familien bereitstellen. Jede Spende stärkt Kinder, Mütter und Familien auf ihrem Weg zu Integration und Stabilität. Gemeinsam schenken wir Hoffnung, Freude und neue Perspektiven – genau das, was sie jetzt dringend brauchen.
Ein junges Herz braucht Ihre Unterstützung
Hoffnung fürs Herz - Helfen Sie Kindern wie Joyra weiterzuleben
Joyra ist 12 Jahre alt und lebt in einer abgelegenen Bergregion der Provinz Badakhshan in Afghanistan. Sie liebt bunte Kleider, hilft ihrer Mutter im Alltag und träumt davon, Schneiderin zu werden – um eines Tages für sich und ihre Familie sorgen zu können.
Doch Joyra wurde mit einem schweren Herzfehler geboren. Ihr Herz ist falsch aufgebaut, eine Kammer ist zu klein, wichtige Gefäße sind fehlgeleitet – ihr Leben hängt an einem seidenen Faden. Eine Operation könnte sie retten – aber in Afghanistan fehlt es an der nötigen Ausrüstung und erfahrenen Herzchirurgen.
Seit vielen Monaten begleiten wir sie mit medizinischer und sozialer Unterstützung. Doch jetzt braucht sie – wie viele andere schwer herzkranke Kinder – dringend eine lebensrettende Behandlung im Ausland.
Warum Ihre Spende so wichtig ist:
Kinder wie Joyra wachsen in Armut und Unsicherheit auf – ohne verlässlichen Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung oder Schutz. Als Mädchen in einem abgelegenen Teil Afghanistans ist sie besonders schutzlos.
Doch sie gehört zu den Verletzlichsten – und zugleich zu denen, für die es eine medizinische Behandlungsperspektive gibt. Eine Operation bietet die Möglichkeit, ihr Leben zu verbessern und vielleicht sogar zu retten – wenn wir gemeinsam helfen.

Ein Fahrrad für Azizullah
Ein letzter Wunsch
Azizullah ist ein 8-jähriger Junge, der trotz seiner schweren Krankheiten außergewöhnlichen Mut zeigt. Er kämpft gegen Leukämie, eine bösartige Blutkrankheit, und leidet zusätzlich an Thalassämie, einer genetischen Bluterkrankung. Beide Erkrankungen sind behandelbar, doch in Afghanistan, einem Land mit einem überlasteten und aufgrund jahrelanger Konflikte zerstörten Gesundheitssystem, wird diese Behandlung zu einer nahezu unüberwindbaren Hürde. Krankenhäuser sind oft überfüllt und schlecht finanziert, was die Behandlung zu einer ständigen Herausforderung macht.
Die Familie lebt in einer abgelegenen Region ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Azizullahs Vater, fast blind und als Tagelöhner mit geringem Einkommen, kämpft täglich ums Überleben. Ohne eine Krankenversicherung muss die Familie neben den hohen Behandlungskosten auch Reise- und Aufenthaltskosten für den Weg in die weit entfernte Hauptstadt Kabul aufbringen. Unter diesen extrem schwierigen Bedingungen reicht das Geld nicht aus, um die notwendige Behandlung für Azizullah zu finanzieren. Dennoch bleibt sein Vater hoffnungsvoll und gibt nicht auf, seinem Sohn die dringend benötigte Hilfe zu ermöglichen.
Als KinderBerg International e.V. von Azizullahs Leidensweg erfährt und die soziale Bedürftigkeit der Familie erkannt wird, können wir ihm durch private Spenden die Behandlung und Reisekosten in einer privaten Mutter-Kind-Klinik in Kabul ermöglichen. Sein hingebungsvoller Vater und die gesamte Familie unterstützen ihn während der schwierigen Behandlung mit viel Liebe und Fürsorge. Besonders berührend ist, wie der Vater täglich mit abgenutzten, nassen Schuhen vor dem Krankenhaus steht und um Blutspenden bittet, um das Leben seines Sohnes zu retten. Auf eigenen Komfort verzichtend, schläft er im Gästebereich des Krankenhauses, um das Geld für eine Unterkunft zu sparen, stets im Fokus der Behandlung seines Sohnes.
Doch leider kommt die Hilfe zu spät, da die Krankheit bereits zu weit fortgeschritten ist. Trotz intensiver Behandlung kann die Leukämie nicht besiegt werden.

In den letzten Wochen von Azizullahs Leben, als die Behandlung nur noch palliativ fortgeführt wird und die Ärzte ihn nach Hause entlassen, übernimmt KinderBerg International e.V. die weitere palliative Betreuung. So kann die Familie Azizullahs letzte Tage in Frieden und im Kreis ihrer Liebsten verbringen. In dieser schweren Zeit bieten wir der Familie Trost und Geborgenheit, während wir sie auf ihrem letzten gemeinsamen Weg begleiten.
Ein letzter Herzenswunsch von Azizullah, ein Fahrrad, wird mit Unterstützung von KinderBerg erfüllt. Auch wenn er es nie selbst fahren konnte, ist es ein symbolischer Akt, um ihm ein Stück Freude zu schenken und ihm zu zeigen, dass selbst in der dunkelsten Stunde kleine Wünsche in Erfüllung gehen können.
Azizullahs Geschichte erinnert uns an die Bedeutung von Mitgefühl und Unterstützung in den schwierigsten Momenten des Lebens. An seinem Beispiel wird die Not vieler Familien in Afghanistan sichtbar, einem Land, das von Armut, Konflikten und Unterdrückung geprägt ist – einem Ort, an dem das Leben und der Tod oft von unvorstellbaren Belastungen bestimmt werden. Dank Ihrer Spenden können wir weiterhin Familien unterstützen, die mit ähnlichen Schicksalen kämpfen und ihnen in diesen schwierigen Zeiten beistehen.
Möge Azizullahs Seele in Frieden ruhen, und möge seine Geschichte uns alle weiterhin inspirieren, Mitgefühl und Unterstützung dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Drei Jahre Krieg
Wie KinderBerg International e.V. ukrainischen Kindern Hoffnung schenkt
Am 24. Februar 2025 jährt sich der tragische Überfall Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. Drei Jahre voller Leid, Zerstörung und Unsicherheit für Millionen von Menschen, die ihre Heimat verloren haben. Besonders die Kinder, die in diesem Krieg aufwachsen, erleben eine Realität, die für sie der „normale“ Alltag geworden ist – ein Alltag ohne Frieden, ohne Sicherheit und ohne die vertrauten Gesichter von zu Hause.
Für viele von ihnen ist der Krieg keine ferne Nachricht, sondern die einzige Welt, die sie kennen. Kinder, die nun ihren dritten Geburtstag feiern, haben den Krieg als Teil ihres Lebens akzeptiert. Doch was passiert, wenn der Krieg zum Alltag wird? Wie können wir diesen Kindern eine Zukunft voller Hoffnung und Geborgenheit bieten?
Anlässlich dieses Jahrestages setzt sich KinderBerg International e.V. weiterhin intensiv für ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart ein. Unser Ziel bleibt, den geflüchteten Familien eine Perspektive zu bieten und den Traum einer besseren Zukunft für die Kinder lebendig zu halten. In diesem Blog möchten wir Ihnen zeigen, wie wir mit Ihrer Hilfe gemeinsam Hoffnung schenken und eine neue Zukunft aufbauen können.
VeronikaBerg-Projekt – Ein sicherer Hafen für Mütter und Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Der Krieg in der Ukraine stellt Familien vor unvorstellbare Herausforderungen, besonders für Mütter, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben. In einer Zeit, in der Sicherheit und Stabilität fehlen, bietet das VeronikaBerg-Projekt diesen Familien in Stuttgart einen Ort der Ruhe und Unterstützung, damit sich die betroffenen Familien eine neue Perspektive aufbauen können.
Das VeronikaBerg-Projekt bietet nicht nur Unterkunft, sondern auch umfassende psychosoziale Betreuung, medizinische Hilfe und einen geschützten Raum, in dem die Familien zur Ruhe kommen können. Unser Ziel ist es, den Müttern und Kindern zu helfen, ihre schwierige Situation zu bewältigen und ihnen eine stabile Zukunft in Deutschland zu ermöglichen.
Psychosoziale Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
In der Krise benötigen Kinder und Jugendliche nicht nur eine Unterkunft, sondern auch emotionale Unterstützung. KinderBerg International e.V. bietet daher spezielle psychosoziale Hilfsmaßnahmen für Flüchtlinge, insbesondere für Vorschul- und Grundschulkinder sowie Teenager. Unser interkultureller Therapieansatz ermöglicht es erfahrenen Psychologen und Therapeuten, eng mit den Betroffenen zu arbeiten, traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, soziale Netzwerke aufzubauen und den Alltag gemeinsam zu meistern.
Kunst als heilender Ausdruck der Gefühle
Ein zentraler Bestandteil unserer Unterstützung ist die Kunsttherapie. In kreativen Kursen können Kinder, auch mit Behinderungen, ihre Gefühle und Ängste ausdrücken und Trost finden. Durch Malen, Zeichnen und Modellieren bieten wir einen sicheren Raum zur Verarbeitung ihrer Erlebnisse.
Fragen wie zum Beispiel „Welchen Vogel stellt ihr euch vor, wenn ihr das Wort ‚Vogel‘ hört?“ ermutigen die Kinder, ihre Emotionen zu erforschen. Kunsttherapie bietet ihnen die Möglichkeit, über ihre traumatischen Erlebnisse zu sprechen, selbst wenn Worte schwerfallen. Es ist bewegend zu sehen, wie Kinder ihre Ängste und Wünsche ausdrücken – und wie Mütter zum ersten Mal hören, was ihre Kinder fühlen. Dieser Austausch ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg der Heilung.
Spendenbescheinigung 2024
Versand in dieser Woche ...

Liebe Spenderinnen und Spender,
wir möchten Sie darüber informieren, dass die Spendenbescheinigungen für das Jahr 2024 diese Woche verschickt werden.
Wir bedanken uns von Herzen für Ihre wertvolle Unterstützung! Durch Ihrer Spenden können wir unsere wichtigen Projekte in Afghanistan und für die Menschen aus der Ukraine fortsetzen und somit konkret helfen.
Nochmals ein großes Dankeschön für Ihre treue Unterstützung!
Mit herzlichen Grüßen,Ihr KinderBerg - Team
Ein Zimmer für deine Familie
VeronikaBerg-Projekt: Ein sicherer Ort für Mütter und Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Der Krieg in der Ukraine stellt viele Mütter von Kindern mit besonderen Bedürfnissen vor unvorstellbare Herausforderungen. In dieser schwierigen Zeit ist es besonders wichtig, diesen Familien einen sicheren Rückzugsort zu bieten. Das VeronikaBerg-Projekt in Stuttgart öffnet seine Türen für Mütter mit Kindern, die Unterstützung benötigen.
In einem ehemaligen „Schwesternheim“ finden Mütter und ihre Kinder in einem familiären Umfeld Schutz und Unterstützung. Unser Ziel ist es, den Familien zu helfen, sich in Deutschland zu stabilisieren und zu integrieren. Wir bieten Unterkunft, medizinische und psychologische Betreuung, psychosoziale Unterstützung sowie Hilfe bei bürokratischen Angelegenheiten. Für die Kinder gibt es ausreichend Platz zum Spielen und Toben, während die Mütter sich in einer sicheren Umgebung erholen können.
Aktuell haben wir noch ein freies Zimmer und laden alle interessierten Familien ein, sich bei uns zu melden.
Kontakt:
Projektleiter: Oleksandr Ivanytskyi
Telefon: 0151 204 76 007
Mail: info@kinderberg.org
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Angebot:
Lassen Sie uns gemeinsam einen sicheren Raum für Ihre Familie schaffen!
Festliche Lichter und unvergessliche Augenblicke
Besuch der Bewohner des VeroBerg im Eonarium Stuttgart

Am 6. Dezember, dem St. Nikolaustag, erlebten die Bewohner aus dem VeroBerg eine beeindruckende und farbenfrohe Lichtshow mit dem Titel „Genesis“ im Eonarium in Stuttgart. In der Johanneskirche am Feuersee wurden sie von leuchtenden Bildern und harmonischer Musik in eine Welt der Ruhe und Heilung entführt. Die Show, die die Schöpfung und das Universum in atemberaubenden visuellen Eindrücken und beruhigenden Klängen darstellt, half den Teilnehmern, Stress und Ängste abzubauen und ein Gefühl der inneren Ruhe zu erfahren.
Am Ende der Vorstellung hatten die Besucher die Gelegenheit, ihre Eindrücke zu teilen. Viele erzählten von ihren persönlichen Erlebnissen und davon, wie sehr sie sich durch die Kunst und Musik emotional entspannten. Besonders die Kinder waren von der Licht- und Klangwelt verzaubert.
Es war ein unvergesslicher Tag, der nicht nur Freude brachte, sondern auch die Integration und das Wohlbefinden der Teilnehmer stärkte.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen besonderen Ausflug ermöglicht haben!
Weihnachtliche Psychosoziale Kurse von KinderBerg: Unterstützung für ukrainische Familien in schwierigen Zeiten

In der Weihnachtszeit boten wir gezielte psychosoziale Kurse an, um insbesondere den ukrainischen Kindern in dieser besonders sensiblen Jahreszeit ein Stück Freude und Wärme zu schenken und ihnen zu helfen, die Festtage fern der Heimat gemeinsam zu erleben.
Die Kinder nahmen an kreativen Aktivitäten wie Backen, Basteln und dem Sammeln von Geschenken für bedürftige Kinder in der Ukraine teil. Diese Aktionen ermöglichten es ihnen nicht nur, ihre Emotionen auszudrücken, sondern stärkten auch ihr Gefühl der Solidarität und des Zusammenhalts.
Besondere Höhepunkte waren die Besuche von märchenhaften Figuren wie dem Weihnachtsmann und Elsa im KinderBerg-Büro, die den Kindern Momente voller Freude und Magie bescherten und es ihnen ermöglichten, ihre Ängste und Sorgen für eine Weile zu vergessen.
Jahresbericht 2024
Jahresbericht 2024: Ihre Spende macht den Unterschied

Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2024 vorstellen zu können. Darin blicken wir auf die Fortschritte und Projekte zurück, die dank Ihrer großzügigen Unterstützung in den letzten Monaten ermöglicht wurden – in Afghanistan, der Ukraine und hier in Stuttgart.
Mit Ihrer Hilfe konnten wir nicht nur akute Nothilfe leisten, sondern auch langfristige Perspektiven für die betroffenen Menschen schaffen. In diesem Bericht erfahren Sie mehr über unsere laufenden Projekte, die wertvolle Unterstützung, die wir bieten, und die Geschichten von Kindern und Familien, deren Leben durch Ihre Spenden verbessert wurde.
Erfahren Sie, wie wir mit innovativen Ansätzen wichtige Hilfe in Form von medizinischer, palliativer Versorgung und psychosozialer Unterstützung Hoffnung schenken. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung, die diese Arbeit erst ermöglichen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied.
Lesen Sie jetzt den vollständigen Bericht auf unserer Homepage.
Rakhman Saifullin
Rakhman Saifullin
Psychosoziale Betreuung für ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart
Rakhman Saifullin ist seit Juli 2023 als Psychologe im Ukraine-Projekt bei KinderBerg International e.V. in Stuttgart tätig, wo er ukrainische Flüchtlinge mit psycho-sozialer Beratung unterstützt. Als selbst Geflüchteter weiß Rakhman aus eigener Erfahrung wie schmerzhaft es ist, alles zu verlieren, was einem vertraut ist. Diese Erfahrung motiviert ihn, anderen zu helfen, den Weg zurück in ein erfülltes Leben zu finden.
In seiner Arbeit unterstützt Rakhman Menschen, die von den Schrecken des Krieges und der Vertreibung gezeichnet sind. Mit Einfühlungsvermögen und Geduld begleitet er Erwachsene, Jugendliche und Kinder dabei, ihre Selbstachtung wiederzufinden und kleine Schritte in eine bessere Zukunft zu machen.
Privat ist Rakhman Vater eines Sohnes und einer Stieftochter und teilt mit seiner Frau, ebenfalls Psychologin, eine gemeinsame Leidenschaft für das Wohl der Menschen. Durch seine Arbeit und sein persönliches Engagement setzt er sich für den Neubeginn und die psychische Gesundheit der Menschen ein, die er unterstützt.

Telefon:
+49 711 13 99 40 0
E-Mail
Olha Saifullinah
Olha Saifullinah
Psychosoziale Betreuung für ukrainische Flüchtlinge in Stuttgart
Olha Saifullinah weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es für Angehörige ist, durch den Krieg getrennt zu sein. Als Mutter von zwei Kindern versteht sie die Schwierigkeiten, die mit der erzwungenen Flucht verbunden sind. Viele Frauen stehen vor der Herausforderung, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden – sei es bei der Unterbringung ihrer Kinder in Schulen und Kindergärten, der Anerkennung ihrer Bildungsabschlüsse oder dem Erlernen einer neuen Sprache.
Mit ihrem Psychologiestudium in Sozial- und Verhaltenswissenschaften, das sie an der Akademie für Kontinuierliche Bildung in Winnyzia, Ukraine, absolviert hat, bringt Olha wertvolle Qualifikationen in unser Team. Ihr in Deutschland anerkannter Masterabschluss und ihre Erfahrung in der psychosozialen Beratung machen sie zu einer wichtigen Unterstützung für unsere ukrainischen Flüchtlinge.
Seit dem 1. Juni 2022 ist sie Teil des KBI-Teams und bietet psychologische Betreuung sowie psychosoziale Beratung an. Ihr Engagement ist eine Bereicherung für das KinderBerg Ukraine Projektteam und eine wichtige Hilfe für die Betroffenen in dieser schwierigen Zeit.

Telefon:
+49 711 13 99 40 0
E-Mail